Konrad Brunner, Städtische Rudolf-Diesel-Realschule München
Integration von E-Learning in der Aus- und Weiterbildung
Organisation des Lernprozesses (Lernmanagement):
- Installation einer Lernplattform: Verwaltung aller Lernmedien, Steuerung von Lernprozessen
- Die Lernplattform beschleunigt die Verbreitung von Wissen über Diskussionsforen, Chats und virtuelle Klassenzimmer.
Lerninhalte:
- kurzfristige Veränderung: Halbwertszeit des Wissens sinkt immer schneller
- schnelle Aktualisierung: Bedarf nach ständiger Weiterqualifizierung steigt
Lernangebote: Lernen für
- die Aufgabe
- die Lösung von Problemen für die Zukunft
(just-in-time, on demand)
Lernformen:
Kombination von (Präsenz-)Seminaren (Trainer mit Coachingfunktion) und eigenverantwortlichem Lernen am PC
Lernort: am Arbeitsplatz, zu Hause, unterwegs (enge Verbindung von Arbeiten und Lernen)