| Protokoll | 
| Ort: Städt. Rudolf-Diesel-Realschule Tagesordnung: (1) Aktuelle Entwicklungen im Mathematikunterricht Hr. Ernhofer, Referent für Mathematik am ISB, berichtete von aktuellen Entwicklungen im Mathematikunterricht: (a) Geplant ist eine neue Form der Abschlussprüfung 
        ab 2005. Demnach besteht die Abschlussprüfung aus zwei Teilen. Der
        erste Teil (Wahlteil, 150 Minuten) stellt wie bisher drei Aufgaben zur
        Wahl (Hilfsmittel sind erlaubt). Neu ist der zweite Teil (Pflichtteil,
        45 Minuten), der
        sich auf den
        Grundwissenkatalog des Lehrplans
        bezieht (erlaubt sind nur Zirkel 
        und Lineal). (b) Der Arbeitskreis Mathematik am ISB erarbeitet derzeit Aufgaben mit Lösungen zum Grundwissen in Mathematik. (c) Geplant ist eine Handreichung zur Dokumentation von Leistungsfeststellungen beim Einsatz des Grafikfähigen Taschenrechners. (2) Erstellung von Materialien für den EVA-Unterricht Die Mitglieder bildeten Gruppen, die Materialien zu folgenden Themen erstellten: (a) Grundwissen 5. und 6.
          Jahrgangsstufe |